Vorträge und Events

Event: Innovationen in der Behandlung von treibermutiertem NSCLC

Die fortschreitende Erforschung der molekularen Mechanismen hinter der Entstehung von Krebs hat zu einem tieferen Verständnis der verschiedenen Lungenkrebsarten geführt. Besonders das nicht-kleinzellige Bronchialkarzinom (NSCLC), einschließlich der Hauptsubtypen Adenokarzinom und Plattenepithelkarzinom, sowie das kleinzellige Bronchialkarzinom (SCLC) werden mittlerweile in zahlreiche Untergruppen unterteilt.

Diese sind durch spezifische molekulare Veränderungen wie Mutationen, Translokationen und Amplifikationen gekennzeichnet, die das maligne Wachstum der Tumorzellen antreiben und daher als Treibermutationen bezeichnet werden. Die Entdeckung immer neuer Treibermutationen ermöglicht die Entwicklung zielgerichteter Therapien, die im Vergleich zu traditionellen Chemotherapien effektiver und besser verträglich sind.

Diese Innovationen in der Behandlung von treibermutiertem NSCLC stehen im Mittelpunkt unseres bevorstehenden Events „Innovationen in der Behandlung von treibermutiertem NSCLC: aktuelle Erkenntnisse und Zukunftsperspektiven“.

Wir laden Sie herzlich ein, sich über die neuesten Durchbrüche und zukünftigen Entwicklungen zu informieren.

Wann? Mittwoch, 20. November 2024 von 17:15 - 19:30 Uhr

Wo? Augustiner Stammhaus, München

Ein detailliertes PDF zur Veranstaltung steht ebenfalls zur Verfügung, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu bieten.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die Veranstaltungsseite unter folgendem Link: Registrieren Sie sich jetzt