Prof. Dr. med. Bertold Emmerich

Prof. Dr. med. Bertold Emmerich
Prof. Dr. med. Bertold Emmerich

Facharzt für Hämatologie und Internistische Onkologie

Herr Prof. Emmerich absolvierte sein Medizinstudium von 1962-1967 an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster, der Universität Graz und der Universität Wien. Nach der Medizinalassistentenzeit in der pädiatrischen Onkologie an der Universität Münster, in der Allgemeinchirurgie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Salzburg sowie in der Inneren Medizin an der Medizinischen Poliklinik der Universität München erhielt Herr Prof. Emmerich 1970 seine Approbation.

Es folgte eine zweijährige Forschungstätigkeit als Postdoktorand am Institut für physiologische Chemie der Universität Erlangen (Prof. Dr. W. und H. Kersten). Herr Prof. Emmerich begann seine Ausbildung zum Internisten an der Abteilung für klinische Immunologie der Universität Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr. F. Scheiffarth und Prof. Dr. L. Demling), und setzte diese dann an der I. Medizinischen Klinik des Klinikums rechts der Isar bei Herrn Prof. Dr. H. Blömer und Prof. J. Raststetter fort. 1976 erhielt Herr Prof. Emmerich seinen Facharzt für Innere Medizin. Er habilitierte zwei Jahre später, und wurde im Jahre 1979 zum Privatdozenten ernannt.

1987 erfolgte die Berufung zum Universitätsprofessor und Extraordinarius für Hämatologie und Onkologie an die Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1988 bis 2007 war Herr Prof. Emmerich Leiter der Abteilung für Hämatologie und Onkologie an der Medizinischen Klinik Innenstadt der Universität München. In dieser Zeit war Herr Prof. Emmerich Sprecher der Lymphomengruppe des Tumorzentrum München.

1995 bis 2007 war Herr Prof. Emmerich auch stellvertretender Klinikdirektor der Medizinischen Klinik. 1994 richtete er mit Unterstützung der Wilhelm Sander Stiftung die Wilhelm-Sander-Therapieeinheit für autologe Blutstammzelltransplantation am Klinikum Innenstadt der Universität München ein. Diese entwickelte er zusammen mit Herrn PD Dr. C. Straka zu einem renommierten Transplantationszentrum insbesondere für die Behandlung von Patienten mit Multiplen Myelom und Lymphom. 1996 gründete er zusammen mit Herrn Prof. Dr. M. Hallek die Deutsche CLL Studiengruppe (DCLLSG).

Nach seiner Emeritierung im April 2007 gründete er mit Prof. Dr. Peter Maubach die Gemeinschaftspraxis für Hämatologie und internistische Onkologie in der Nussbaumstraße 12. Diese wurde 2012 zum IOZ erweitert.

Prof. Emmerich ist Mitglied der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Wissenschaftliche Publikationen siehe PubMed.